File information | File dimensions | File size | Options |
Original JPG File | 4992 × 3328 pixels (16.61 MP) 42.3 cm × 28.2 cm @ 300 PPI | 10.8 MB | Download |
Low resolution print | 2000 × 1333 pixels (2.67 MP) 16.9 cm × 11.3 cm @ 300 PPI | 374 KB | Download |
Screen | 1620 × 1080 pixels (1.75 MP) 13.7 cm × 9.1 cm @ 300 PPI | 251 KB | Download |
Preview | Full screen preview | 251 KB | View |
1018
Open
Knirschen, Bruxismus, schlafen, Kauschiene, Aufbissschiene, Stress, Funktionsstörungen, Abnutzung, schnarchen, Schlafapnoe, aufwachen, Schlaf, Kaudruck
Deutschland
23 October 2006
© proDente e.V./Johann Peter Kierzkowski
Canon EOS-1Ds Mark II
Nächtliches Zähneknirschen, auch Bruxismus genannt, ist häufig stressbedingt. Häufig bemerkt man die Aktivitäten im Schlaf erst dann, wenn die Zähne starke Abnutzungserscheinungen zeigen. Bekämpfen kann man die Symptome mit Hilfe einer Kauschiene und verschiedenen Entspannungstechniken
Beleg erbeten. Die Verwendung des Bildes ist nur für redaktionelle Zwecke und ausschließlich in Bezug auf das Thema Zahnmedizin gestattet. Die Weitergabe dieses Bildes an Dritte und insbesondere der honorarpflichtige Vertrieb/die Speicherung in Bilddatenbanken ist untersagt. Der Abdruck ist ausschließlich unter Nennung der Quellenangabe: "proDente e.V." honorarfrei.