File information | File dimensions | File size | Options |
Original JPG File |
2067 × 1147 pixels (2.37 MP) 17.5 cm × 9.7 cm @ 300 PPI | 1.8 MB | Download |
Low resolution print |
2000 × 1110 pixels (2.22 MP) 16.9 cm × 9.4 cm @ 300 PPI | 556 KB | Download |
Screen |
1920 × 1066 pixels (2.05 MP) 16.3 cm × 9 cm @ 300 PPI | 486 KB | Download |
Preview | Full screen preview | 486 KB | View |
1836
Open
-
Schere, Zahntechnikerhandwerk, Scheren, Zahntechnik, Zahnersatz, Labor, Werkzeug, Innungsbetrieb, Zahntechniklabor, Dentallabor
Deutschland
05 March 15
© proDente e.V./ Florian Hofmeister
-
Zahnarzt und Zahntechniker sind ein eingespieltes Team mit genauem Verständnis für die Arbeitsweise des anderen – nur so ist eine gute Zusammenarbeit möglich, die sich in vielen zufriedenen Patienten mit individuell gefertigtem Zahnersatz zeigt“, weiß Zahntechnikermeister Thomas Lüttke, Vorstandsmitglied des Verbandes Deutscher Zahntechnikerinnungen (VDZI).
Die Arbeit des Zahntechnikers umfasst die Herstellung von festsitzendem Zahnersatz (Krone, Brücke), herausnehmbarem Zahnersatz (Teilprothese, Vollprothese), Gussfüllungen (Inlay, Onlay), kieferorthopädischer Geräte (Zahnspangen), aber auch Gewebeprothesen (künstliches Zahnfleisch), Zahnschutz für Sportler und spezielle Zahnschienen für Patienten, die nachts mit den Zähnen knirschen oder pressen. Außerdem wartet und repariert er all seine Arbeiten.
Die Verwendung dieses Bildes ist nur fuer redaktionelle Zwecke und ausschließlich in Bezug auf das Thema Zahnmedizin gestattet. Die Bearbeitung des Bildes ist nicht erlaubt, mit Ausnahme der Verkleinerung oder Vergroesserung sowie der technischen Aufbereitung zum Zweck der optimalen Vervielfaeltigung. Die Weitergabe dieses Bildes an Dritte und insbesondere der honorarpflichtige Vertrieb/die Speicherung in Bilddatenbanken ist untersagt. Der Abdruck ist ausschließlich unter Nennung der Quellenangabe: "proDente e.V." honorarfrei.