File information | File dimensions | File size | Options |
Original JPG File |
9796 × 6530 pixels (63.97 MP) 82.9 cm × 55.3 cm @ 300 PPI | 8.4 MB | Download |
Low resolution print |
2000 × 1333 pixels (2.67 MP) 16.9 cm × 11.3 cm @ 300 PPI | 275 KB | Download |
Screen |
1620 × 1080 pixels (1.75 MP) 13.7 cm × 9.1 cm @ 300 PPI | 191 KB | Download |
Preview | Full screen preview | 191 KB | View |
1096
Open
-
Zahnarztpraxis, Behandlungszimmer, Geraete, Geräte, Instrument, Instrumente, Absauger, Speichelzieher, Speichel
Deutschland
20 August 10
© proDente e.V./Johann Peter Kierzkowski
-
Canon EOS 7D
Ob der Zahnarzt untersucht oder behandelt: Der Speichel im normalen Leben wichtig für eine gesunde Mundhöhle. Dafür steht dem Zahnarzt-Team der große Absauger zur Verfügung. Ersterer saugt das durch den Bohrer versprühte Wasser auf. Der Speichelzieher häufig in der Praxis ÑSchlürfiì genannt ñ Ñziehtì Speichel und Wasser ab. Beide Instrumente halten die behandelte Region im Mund trocken und übersichtlich. Doch Trockenheit spielt auch bei vielen anderen Schritten eine große Rolle. Die Watterollen saugen den Speichel zum Beispiel beim Legen von Kunststofffüllungen auf. Das ist wichtig, denn Nässe stört den Aushärtungsprozess des Kunststoffes, der mittels Licht in Gang gesetzt wird.
Die Verwendung dieses Bildes ist nur fuer redaktionelle Zwecke und ausschließlich in Bezug auf das Thema Zahnmedizin gestattet. Die Bearbeitung des Bildes ist nicht erlaubt, mit Ausnahme der Verkleinerung oder Vergroesserung sowie der technischen Aufbereitung zum Zweck der optimalen Vervielfaeltigung. Die Weitergabe dieses Bildes an Dritte und insbesondere der honorarpflichtige Vertrieb/die Speicherung in Bilddatenbanken ist untersagt. Der Abdruck ist ausschließlich unter Nennung der Quellenangabe: "proDente e.V." honorarfrei.