Account Menu
Account Menu
  • Anmelden
  •  Startseite
  •  Recent
  • Impressum
  • Datenschutz
  •  Hilfe
  • Contact us
By date

 Geographic search

 Advanced search

 View new material

%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Browse by tag
Themenauswahl
Workflow
Suche

Zahn Aufbau Illustration 

Full screen preview

Resource tools

File information File size Options

Original JPG File

1489 × 2126 pixels (3.17 MP)

12.6 cm × 18 cm @ 300 PPI

757 KB Download

Low resolution print

1401 × 2000 pixels (2.8 MP)

11.9 cm × 16.9 cm @ 300 PPI

284 KB Download

Screen

756 × 1080 pixels (0.82 MP)

6.4 cm × 9.1 cm @ 300 PPI

106 KB Download

Preview

Full screen preview

106 KB View
  •  Share
  •  Image tools
Resource details

Resource ID

1057

Access

Open

Keywords

Zahn, Schmelz, Zahnbein, Pulpa, Zahnwurzel, Zahnkrone, Dentin, Wurzelbereich, Blutgefäße, Lymphgefäße, Nervenbahnen, Bindegewebe, Zahnzement, Zahnhalteapparat, Parodont, Zahnhals, Zahnwurzel, Wurzelhaut, Kieferknochen, Fissuren, Grübchen

Land

Deutschland

Date

04 March 2015

Credit

proDente e.V.

Caption

Um diese täglichen Höchstleistungen zu leisten, ist der Zahn sehr leistungsfähig aufgebaut und besteht aus mehreren Schichten. Die erste Schicht besteht aus einem sehr harten Material, dem Schmelz. Die zweite Schicht ist das gelbliche Zahnbein, das die Pulpa mit dem Nerven umgibt. Die Zahnwurzel wird schließlich von Zement umgeben, welches den Zahn im Knochen verankert.

Der Zahnschmelz ist die härteste Substanz im menschlichen Körper und besteht zum größten Teil aus Kalziumphosphat, Fluor, Proteinen und Wasser. Er bedeckt die Zahnkrone als äußerste Schicht und dient dem Schutz des Zahnorgans gegen äußere schädigende Einflüsse, beispielsweise Bakterien, Säuren oder auch die Kaukräfte im allgemeinen. Der Kalziumgehalt des Zahnes steht nach dem Zahndurchbruch fest und kann durch die tägliche Zahnpflege nicht erhöht werden.

Deshalb ist es wichtig, dem Körper im Kindesalter ausreichend Kalzium zur Verfügung zu stellen. Die Farbe der Zähne und deren Glanz erinnern an polierten Marmor.

Der größte Anteil des Zahnes besteht aus Zahnbein, auch Dentin genannt. Trotz seines - im Vergleich zum Schmelz - geringeren Mineralgehaltes, ist Dentin härter als Knochengewebe, aber sehr viel anfälliger gegen Säuren und Bakterien. Dentin umschließt nicht nur den Kronenbereich, sondern auch den Wurzelbereich beziehungsweise die Pulpa und kann lebenslang - in begrenztem Maß - nachgebildet werden.
In einem Hohlraum, der von allen Seiten von Dentin umschlossen ist, befindet sich die Pulpa. Sie besteht aus Blutgefäßen, Lymphgefäßen, Nervenbahnen, Bindegewebe und Zellen zur Dentinbildung (sog. Odontoblasten). Im jugendlichen Alter ist diese Pulpahöhle noch sehr groß, wird aber mit zunehmendem Alter immer enger, da weiter Dentin produziert wird.

Der Zahnzement bedeckt die Zahnwurzel vom unteren Schmelzrand bis zur Wurzelspitze. Er besitzt weder Nerven noch Gefäße und gehört anatomisch nicht zum Zahn selbst, sondern zum Zahnhalteapparat (=Parodont).

Nutzungsrechte

Beleg erbeten.
Die Verwendung dieses Bildes ist nur fuer redaktionelle Zwecke und ausschliesslich in Bezug auf das Thema Zahnmedizin gestattet. Die Bearbeitung des Bildes ist nicht erlaubt, mit Ausnahme der Verkleinerung oder Vergroesserung sowie der technischen Aufbereitung zum Zweck der optimalen Vervielfaeltigung. Die Weitergabe dieses Bildes an Dritte und insbesondere der honorarpflichtige Vertrieb/die Speicherung in Bilddatenbanken ist untersagt.
Der Abdruck ist ausschliesslich unter Nennung der Quellenangabe: "proDente e.V." honorarfrei.

Nutzungsrechte

Beleg erbeten.
Die Verwendung dieses Bildes ist nur fuer redaktionelle Zwecke und ausschliesslich in Bezug auf das Thema Zahnmedizin gestattet. Die Bearbeitung des Bildes ist nicht erlaubt, mit Ausnahme der Verkleinerung oder Vergroesserung sowie der technischen Aufbereitung zum Zweck der optimalen Vervielfaeltigung. Die Weitergabe dieses Bildes an Dritte und insbesondere der honorarpflichtige Vertrieb/die Speicherung in Bilddatenbanken ist untersagt.
Der Abdruck ist ausschliesslich unter Nennung der Quellenangabe: "proDente e.V." honorarfrei.

Metadata report

Related featured and public collections
  Illustration / Zahn
  Public: Grafik
Search for similar resources